Blumenmensch Coaching Bereich-Floristik WFBM
Aufrufe
07.2025
04.2025
04.2025
03.2025
02.2025
10.2024
05.2024
04.2024
03.2024
02.2024
Effizienz oder Wertschätzung? – Einblick in ein besonderes Projekt
-(website)_1744718234.jpg)
Das Ziel meines letzten Projekts war klar: eine kreative Aufgabe zu schaffen, die nicht nur mit einfachen Arbeitsabläufen umsetzbar ist, sondern auch als repräsentatives Geschenk für die Belegschaft und Kundschaft dient. Dabei spielte die Verbindung zur Werkstatt eine entscheidende Rolle – durch die Nutzung vorhandener Materialien wurde ein direkter Bezug zum Arbeitsumfeld geschaffen. Die Umsetzung erfolgte direkt an den Arbeitsplätzen, platzsparend und griffbereit, quasi als „Arbeit aus dem Schuhkarton“.
Doch dieses Projekt hatte eine viel tiefere Bedeutung. Es ging darum, Menschen mit Behinderung eine wertschätzende und sinnvolle Alternative in ruhigeren Zeiten anzubieten. Die Aufgaben waren so gestaltet, dass sie vom Betreuungspersonal, selbst ohne Fachkenntnisse im kreativen Bereich, angeleitet werden konnten. Besonders wichtig war, dass jeder Teilnehmende individuell dort abgeholt wurde, wo er oder sie stand – um Fähigkeiten zu fördern und Raum für persönliches Tempo zu geben.
Hier stand die Menschlichkeit über Effizienz.
Mich hat besonders berührt, was der Geschäftsführer dazu sagte: „Bei dieser kreativen Arbeit steht nicht die Effektivität im Vordergrund, sondern der Mensch. Er soll sich gewertschätzt fühlen.“ Diese Worte hallen in einer Zeit nach, in der wirtschaftliche Herausforderungen oft die Wertschätzung verdrängen.
Für mich als Blumenmensch bedeutet das, kreative Prozesse mit floralen Designs in Werkstätten zu integrieren, um diese wertvolle Verbindung zwischen Arbeit, Persönlichkeit und Gemeinschaft zu schaffen. Es ist eine Möglichkeit, Langeweile sinnvoll zu begegnen und Menschen mit Behinderung eine besondere Aufgabe zu bieten.
Was denkst du darüber? Könnte solch eine Aufgabe auch für deine Werkstatt eine Bereicherung sein? Lass uns darüber sprechen und gemeinsam Ideen entwickeln.
